Fragen statt sagen – Möge Führung leicht(er) fallen!

9 von 10 Führungskräften berichten aktuell darüber, dass sie belastet sind und ein ständiges Gefühl von „zu wenig Zeit“ haben. Kennen Sie das?

Beim Nachfragen stellt sich oft heraus, dass zeitfressende Tätigkeiten umgesetzt werden, die nicht im eigentlichen Verantwortungsbereich der Führungskraft liegen. Anstatt dessen werden Fragen oder Entscheidungen an die Führungskraft adressiert, die von Mitarbeitenden selbst gelöst werden müssten, weil sie in deren Verantwortungsbereich liegen. Manchmal wird sogar unangenehme oder schwierige Arbeit „nach oben delegiert“…

Viele Führungskräfte können in der Echtsituation dem spontanen Impuls nicht widerstehen, die Aufgaben selbst zu erledigen. Dahinter liegen (nachvollziehbare) Motive wie „gebraucht werden“, die selbst wahrgenommene Fachkompetenz, Erfahrung oder der Wunsch nach Anerkennung. Oft unterstützt vom Gedanken: „Wenn ich es jetzt beantworte, entscheide oder erledige, geht es schneller und ist im Ergebnis sogar besser“.

Die wahrgenommene Belastung und Zeitnot hängt also nicht unbedingt mit der Kerntätigkeit der Führungskraft zusammen: Mitarbeiter und Teams zu entwickeln. Sondern resultiert daraus, sich mit Tätigkeiten zu belasten, für die es mit den Mitarbeitenden die eigentlichen Experten gibt. Diese sogenannte „Expertenfalle“ führt dazu, dass die Führungskraft zu wenig Ressourcen für Entwicklung, Reflexion oder strategische Ausrichtung investieren kann. Die Folge: gewünschte und erwartete Ergebnisse bleiben aus.

Wenn Sie aus diesem Teufelskreis aussteigen wollen, fangen Sie mit einer ganz einfachen und wirksamen Formel an: Fragen statt sagen. Eine sehr gute Formulierung dazu könnte lauten: „Vielen Dank, dass Du das Thema XYZ ansprichst – wie sieht denn Deine Lösung dazu aus?“ Sie werden erstaunliche Veränderungen erleben; bei sich und bei Ihrem Team.

Was ist der Nutzen?

Sie gewinnen Ressourcen für den Kern Ihrer Arbeit und Ihre Mitarbeitenden werden hinsichtlich ihrer Verantwortungsbereitschaft gefordert und gleichzeitig entwickelt / gefördert. Gemeinsame Erfolge resultieren.

Sprechen Sie uns gerne direkt an, wenn Sie sich dazu, auch kritisch, austauschen möchten. Oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine passgenaue Beratung, praxisnahe und nachhaltige Trainings & Coachings (selbstverständlich auch online) wünschen.

Weitere Blog-Artikel in dieser Kategorie

Die Kunst des Präsentierens – Wie Menschen begeistert und einbezogen werden, statt sie zu langweilen

Ob als Führungskraft, Vertriebler, Medical Liaison Manager oder Speaker – das Sprechen und Präsentieren vor Menschen gehört heute ...

Coach-the-Coach Erfahrungsbericht – Wie Führungskräfte im Pharmavertrieb zu Erfolgscoaches werden

Unsere Top 6 Erkenntnisse, um Gelerntes aus Führungskräfte-Trainings in die Nachhaltigkeit zu bringen. Im Rahmen eines breit angelegten ...

Zwischen Markt und Menschen: Generationen verbinden in Führung und Vertrieb

Wenn ein Satz wie: „Wir machen das doch seit Jahren so, das hat sich bewährt“ direkt im Meeting ...