Ob als Führungskraft, Vertriebler, Medical Liaison Manager oder Speaker – das Sprechen und Präsentieren vor Menschen gehört heute zu den Schlüsselkompetenzen, um konkrete Ziele zu erreichen und Menschen zum Handeln zu bewegen.
Präsentationen sind allgegenwärtig – vor KundInnen, Mitarbeitenden, KollegInnen, online oder in Präsenz, in Meetings und Seminaren. Gleichzeitig kennt jeder die Perspektive des Zuhörenden: Man sitzt im Publikum, das Interesse schwindet, der Blick wandert aus dem Fenster, die Gedanken schweifen ab …
Wie gelingt es also, Menschen nicht nur aufmerksam zu halten, sondern sie aktiv einzubeziehen und zu begeistern?
Gestaltungsmöglichkeiten für eine überzeugende Präsentation
- Authentizität als Schlüssel: Eine bewusste Nutzung von Körperhaltung, Stimme und Mimik sorgt für eine überzeugende Präsenz von Beginn an.
- Zielgerichtete Präsentation: Es lohnt sich, vorab zu überlegen, welches konkrete Ziel erreicht werden soll und welchen Nutzen das Publikum daraus zieht.
- Struktur schafft Orientierung: Ein starker Einstieg, ein klarer roter Faden und ein aktivierender Abschluss mit prägnanten „Take-Home Messages“ machen eine Präsentation wirkungsvoll.
- Storytelling und visuelle Reize nutzen: Geschichten, Bilder und Zitate helfen, das Publikum zu fesseln und Botschaften emotional zu vermitteln.
- Weniger ist mehr: Statt zu viele Informationen auf einmal zu präsentieren, sollte der Fokus auf den wesentlichen Punkten liegen.
- Klare und interaktive Kommunikation: Positives, direktes Sprechen und gezielte Fragen binden das Publikum aktiv ein.
Fazit:
Eine wirkungsvolle Präsentation ist wie eine gute Geschichte: Sie fesselt, weckt Emotionen und bleibt im Gedächtnis. Mit einem professionellen Präsentationstraining von Hollstein & Hammerstein lassen sich die richtigen Werkzeuge erlernen, um die Zuhörenden nicht nur zu informieren, sondern aktiv zu begeistern und zu motivieren.